Mittwoch, 20. März 2013
Unser Spanisch Eid am Strand
Habt Ihr schon von unserer verstärkten Regelung „Spanish Only Pledge“ gehört? Auf Deutsch übersetzt heißt es so viel wie „das Sprachversprechen“ oder „der Spanisch Eid“. Hier in Intercultura nennen wir es „Juramento Linguistico“.
Intercultura‘s Spanisch Immersionsprogramm wird seit dem neuen Jahr 2013 durch ein Spanisch-Versprechen bzw. Sprachversprechen unterstützt, wodurch das ausschließliche Spanischsprechen im Klassenzimmer sowie auf dem Schulgelände noch mehr in den Vordergrund gerückt wird.
Für den ein oder anderen mag das ein wenig abschreckend klingen. Soll es aber nicht. Es dient dazu, eine vollkommene Immersion – Eintauchen in die spanische Sprache - zu gewährleisten.
Das Ziel der Intercultura Sprachschule ist, die spanische Sprache in einer intellektuell anspruchsvollen und dennoch persönlichen sowie warmherzigen Umgebung zu vermitteln. Und das ausschließlich auf Spanisch! Unsere Sprachstudenten sollen schließlich eine bestmögliche Erfahrung mit nach Hause nehmen.
Wie läuft unser „Juramento Linguistico“ ab?
Am ersten Unterrichtstag – immer montags – werden Euch unser Spanischversprechen und die einhergehenden Regeln genau erklärt. Dies wird durch einen mündlichen Eid, den die Studenten ablegen müssen, sozusagen bestätigt. Außerdem haben wir schon bald kleine und freundliche Erinnerungsschilder auf dem Intercultura Gelände aufgestellt, um Euch stets daran zu erinnern, warum Ihr hier seid ;-)
Alle Sprachschüler müssen dem Sprachversprechen zustimmen. Kurz gesagt, Sprachschüler vor Ort müssen unseren Spanisch-Regeln folgen, sobald sie unseren Campus betreten.
Keine Panik! Neben den strengen Spanischzonen stellen wir auch eine spanischfreie Zone mit unseren englisch-/deutschsprachigen Student Advisors zur Verfügung, sowie freundliche Spanischzonen, wie die Rezeption. Hier könnt Ihr auch zur Not auf andere Sprachen zurückgreifen, falls alle Stricke der Kommunikation reißen.
Keine Lust auf Spanisch und unsere Regeln?
Was passiert, wenn Sprachschüler gerade so gar keine Lust haben, Spanisch zu sprechen? Kein Problem! Wem es zu „Spanisch wird“ – gerade oftmals für unsere kompletten Anfänger – kann einfach aus dem Campus treten und am Strand unter Gleichgesinnten in seiner Muttersprache weiter plaudern.
Habt Ihr Fragen dazu? Dann schreibt uns eine Email an christiane@samaralanguageschool.com oder olivia@samaralanguageschool.com. Wir freuen uns auf Eure Fragen!
Donnerstag, 27. September 2012
Fernweh - dem kühlen Alltag entfliehen und was erleben!
War der Sommer für Dich zu kurz oder hast Du einfach nur Fernweh?
Nun bist Du auf der Suche nach einer Möglichkeit, dem Herbst oder
bevorstehenden Winter zu entkommen? Warum nicht in ein warmes,
tropisches Land mit eindrucksvollen Stränden reisen, die Sprache lernen
und mit neuen Eindrücken zurück nach Hause kehren?
Bei uns in der Intercultura Sprachschule in Costa Rica kannst Du
immer - ganzjährig - Spanisch DIREKT am Strand lernen und Deine
Sprachkenntnisse aufbessern. Während der Pause kannst Du Dich mit einem
Sprung ins Meer erfrischen oder einen kühlen Batido schlürfen. In der Freizeit kannst Du Dich aufs Surfbrett schwingen oder einfach in der Hängematte relaxen.
Tauche in die costaricanische Kultur ein mit unseren täglichen kulturellen Aktivitäten (Latin Dance, Zumba, Yoga, Kochkurs und andere) und entdecke mehr von Costa Rica mit unseren Wochenend-Kurztrips.
Schau Dir das aktuelle Intercultura Samara Beach Video an "Don´t just dream it. Do it!" Und mach Dir ein Bild, wie Deine Zeit bei uns in Playa Samara, Costa Rica sein könnte.
Freitag, 21. September 2012
Spanisch online lernen - Vorbereitung auf Sprachkurs und Volunteerarbeit in Costa Rica
Spanisch auffrischen mit Online Sprachtrainer
![]() |
Online Sprachlernportale |
Es
ist praktisch, was das Internet alles bietet. Viele von Euch haben
bestimmt nicht immer Lust und Zeit sich durch Bücher zu wälzen, einen
Kurs in der Volkshochschule zu besuchen oder in einem überfüllten Saal
an der Uni zu sitzen.
Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, um
sich ohne viel Aufwand auf die Auslandsreise oder den Sprachaufenthalt
vorzubereiten. Sprachschüler und Volunteers jeder Altersgruppe können in
Online-Sprachlernportalen bequem, schnell und effektiv, ihre
Spanischkenntnisse auffrischen, ihr Wissen erweitern oder sich als
Anfänger zumindest ein paar Basics aneignen.
Online Sprachtraining - moderne Alternative
Diese Online-Angebote geben hauptsächlich dem "modernen Menschen" neue Optionen für das Sprachenlernen.
Ziel
der Sprachtrainer Online ist es, das Sprachenlernen alles andere als
anstrengend zu gestalten. Gerade für Erwachsene ist das Sprachenlernen
häufig sehr anstrengend. Das vielfältige Angebot „Sprachen lernen im Internet“
bietet Euch interaktive und abwechslungsreiche Übungen, eine
internationale Community und bewährte Lernmethoden mit modernster
Technologie. Zudem lassen sich die multimedialen Lernmaterialien leicht
bedienen und machen obendrein noch Spaß!
Die bekanntesten und beliebtesten Online-Sprachlernportale
Nachstehend
haben wir für Euch die populärsten Online-Sprachlernportale
aufgelistet. Dabei setzen die Anbieter auf unterschiedliche
Lernmethoden:
- Babbel trainiert multimedial einzelne Sätze oder Wörter,
- Livemocha bietet neben Vokabel-, Grammatik- und Sprechtraining auch Face-to-Face-Unterricht an
- Busuu setzen auf Tandem-Lernpartnerschaften, die sich in der Community bilden sollen.
- LinguaTV bietet Lektionen mit szenischen Videos,
- Palabea vermittelt lernbegeisterte und
- auf Lingorilla gibt es Videolektionen mit Untertiteln und
- Lengalia bietet die Sprachlernmethode Tandem – Sprachaustausch kostenlos (Spanisch lernen mit einem Muttersprachler)
Auf papagei.tv
- eine neue spannende Sprachlernplattform - könnt Ihr schon bald, noch
in diesem Jahr, Spanisch mit Original-Videos aus verschiedenen
Themenbereichen mit Untertiteln in Deutsch und der Originalsprache
lernen. Der Nutzer soll in die Sprache eintauchen und diese quasi
nebenbei lernen, während er einen interessanten kurzen Filmbeitrag
sieht.
Möchtet Ihr mehr über unsere Lernmethode in Intercultura erfahren? Klickt hier: Der kommunikative Ansatz
Klickt auf Online Lernportale im Überblick, um zu erfahren, welches Lernportal am besten zu Euch passt!
Welche Nachteile das E-Learning (noch) mit sich bringt, könnt Ihr im Artikel "Der Sprachtrainer aus dem Netz" der ZEIT ONLINE (Seite 2) nachlesen!
Hauptquellen:
http://www.zeit.de/studium/uni-leben/2012-09/sprachen-auslandsstudium-internet
http://www.deutsche-startups.de/2012/07/30/papagei-tv-sprachen-lernen/
http://www.zeit.de/studium/uni-leben/2012-09/sprachen-auslandsstudium-internet
http://www.deutsche-startups.de/2012/07/30/papagei-tv-sprachen-lernen/
Dienstag, 11. September 2012
Erdbeben in Samara - wir hatten großes Glück!
Habt ihr schon einmal im Leben Zweifel gehabt, auf der Erde nicht sicher zu stehen? Man denkt doch immer, auf der Erde steht man sicher. Wenn unter einem der Sandboden und alles ringsherum plötzlich anfängt zu wackeln, als ob jemand
das Bett rüttelt, dann wird einem erst so richtig bewusst, wir sind
nirgendwo sicher.
Das starke Erdbeben vergangener Woche hat uns alle in Costa Rica mächtig aus der Bahn geworfen und in Angst und Schrecken versetzt. Aber uns ist nichts passiert. Und nur das zählt.
Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,6
hat am letzten Mittwoch, den 5. September 2012 um 8:42 Uhr früh Ortszeit, Playa
Samara und unseren Beach Campus erschüttert. Alle Sprachstudenten wurden
sofort evakuiert und 8 Kilometer außerhalb von Samara auf einem höheren gelegenen Ort in Sicherheit
gebracht. Durch die
Erdstöße wurden Gebäude und Stromleitungen beschädigt. Zunächst
ausgerufene Tsunami-Warnungen für die gesamte Pazifikküste von Mexico bis Chile wurden nach wenigen Stunden wieder aufgehoben. Weitere Informationen zum Erdbeben gibt es hier!
Zum Glück wurde niemand verletzt - Samareños und Sprachschüler sind mit dem Schrecken davon gekommen
Es ist nun fast eine Woche her und wir sagen es uns immer wieder: "Was haben wir für ein Glück gehabt!"
Erstaunlicherweise gab es nur geringfügige Schäden. Erdbeben mit dieser Stärke haben in anderen Ländern und auch in der Geschichte von Costa Rica bereits zu wesentlich schlimmeren Folgen geführt. Es war das schwerste Beben in Costa Rica seit über 20 Jahren.
Das starke Erdbeben vergangener Woche hat uns alle in Costa Rica mächtig aus der Bahn geworfen und in Angst und Schrecken versetzt. Aber uns ist nichts passiert. Und nur das zählt.
![]() |
Playa Buena Vista, Nachbarstrand von Samara |
Zum Glück wurde niemand verletzt - Samareños und Sprachschüler sind mit dem Schrecken davon gekommen
Es ist nun fast eine Woche her und wir sagen es uns immer wieder: "Was haben wir für ein Glück gehabt!"
Erstaunlicherweise gab es nur geringfügige Schäden. Erdbeben mit dieser Stärke haben in anderen Ländern und auch in der Geschichte von Costa Rica bereits zu wesentlich schlimmeren Folgen geführt. Es war das schwerste Beben in Costa Rica seit über 20 Jahren.
...
Costa Rica: Schweres Erdbeben in Costa Rica: Mindestens zwei Tote - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/panorama/welt/costa-rica-schweres-erdbeben-in-costa-rica-mindestens-zwei-tote_aid_813799.html
Costa Rica: Schweres Erdbeben in Costa Rica: Mindestens zwei Tote - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/panorama/welt/costa-rica-schweres-erdbeben-in-costa-rica-mindestens-zwei-tote_aid_813799.html
Seit dem letzten größeren Nachbeben am Samstagnachmittag, den 8. September, ist es deutlich spürbar, dass die Anzahl und Stärke der Nachbeben abgenommen haben. Die Bewohner von Samara haben ihre Häuser und Geschäfte wieder in Ordnung gebracht und die Schäden beseitigt. Fast alle Dienstleistungen, Shops und
Restaurants sind seit dem Wochenende wieder geöffnet.
Bewohner und Besucher von Samara reagierten schnell
![]() |
Hauptstraße von Samara |
Am Strand wurde unter einem der Boden regelrecht zu Watte und man wollte seinen Augen und seinem Verstand nicht trauen. Der Sand, das Meer, die Insel Chora vor Samara, die Palmen - alles hat gewackelt. Geschockt und mit zittrigen Beinen versuchten wir alle schnell zu handeln. Denn sofort wurde jedem bewusst, dass die Gefahr eines Tsunamis besteht. Ohne zu jammern, begannen die Menschen den Strandort zu evakuieren und brachten sich in höhere Lage, außerhalb von Samara, in Sicherheit. Jeder half jedem. Die Autos, Lastwagen und Busse waren mit Familien, Freunden und Fremden beladen.
Veränderungen nach dem Erdbeben - Samara hat mehr Strand!
![]() |
Samara Beach nach dem Erdbeben |
Die Erdbebenwarte Costa Ricas RSN erklärte, dass das Beben um 8.42 Uhr
wegen der Unterschiebung der Coco-Platte (ozeanische Platte) unter der
Karibik-Platte (Kontinentalplatte) in der Region der Nicoya-Halbinsel ausgelöst wurde.
Die Veränderungen danach sind offensichtlich. Wer Samara vor dem Beben kennengelernt hat, kann feststellen, wie das Meer ein wenig abgesunken ist.
...
Costa Rica: Schweres Erdbeben in Costa Rica: Mindestens zwei Tote - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/panorama/welt/costa-rica-schweres-erdbeben-in-costa-rica-mindestens-zwei-tote_aid_813799.html
Costa Rica: Schweres Erdbeben in Costa Rica: Mindestens zwei Tote - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/panorama/welt/costa-rica-schweres-erdbeben-in-costa-rica-mindestens-zwei-tote_aid_813799.html
Surfer fragen sich sicherlich, ob die Wellen wieder zurückkommen. Doch das weiß man erst nach dem nächsten Vollmond...
Solche Ereignisse führen uns immer wieder vor Augen, wie machtlos man gegen Naturgewalten ist. Und das beängstigende daran ist, sie zeigen uns Menschen unsere Beschränktheit und Ohnmacht. Wir Menschen müssen akzeptieren, dass wir uns nicht anmaßen können, die Welt im Voraus berechnen zu können! Trotzdem gibt es Erfahrungen, aus denen man schöpfen kann. Und eine Erfahrung ist – ein Unglück trifft selten ein zweites Mal auf Denselben...
Donnerstag, 30. August 2012
LA VACA - Zumba Ohrwurm in Sámara
Heute nicht so gut drauf? Brauchst du irgendwie frische Energie für deinen Arbeits- oder Studienalltag? Vielleicht kann dich der folgende Clip wieder in Stimmung bringen?
Du kannst natürlich auch eine kurze Pause machen und Kaffee trinken gehen...oder dir "La Vaca" anschauen. Dieser Song sorgt zurzeit in unseren Zumba Kursen in Sámara für Hüftschwung und gute Laune!
Zumba auf unserem Strand Campus
Zumba-Muffel oder Zumba-Maniac? Ein- bis zweimal in der Woche kannst du in unserem Zumba Kurs deiner Energie freien Lauf lassen. Zumba ist ein vom
Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness-Programm mit
südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen, das auch Sámara und
unsere Sprachschule erobert hat. "Learn how to shake it" mit Karol -
unser Zumba Instructor - und tanze, wie du vielleicht zuvor noch nie
getanzt hast!
Montag, 27. August 2012
Café Carola - deutsche Leckereien und chinesisches Essen in Sámara
Ein Stückchen Heimat in Sámara
Wenn man mal genug von Reis und Bohnen hat oder einfach nur eine kleine Pause von der costaricanischen Küche braucht, dann können sich unsere Sprachstudenten
und Volunteers aus Deutschland, Österreich und der Schweiz freuen, einen Ort und Treffpunkt wie Café Carola zu haben - hier im Ortsteil Cangrejal von Sámara.
Hast du Sehnsucht nach frischen hausgemachten Brötchen? Wie wäre es mit Wienerschnitzel oder Currywurst? Oder mit Freunden genußvoll einen Cappuccino trinken anstatt immer nur den einfachen café con leche, den man typischerweise in Costa Rica bekommt...Kein Problem! All das kannst du bei Carola bekommen.
Bist du alleine in Sámara unterwegs? Das Café ist ein ideales Fleckchen, um nicht nur unter den Deutschsprachigen Anschluss zu finden, sondern auch auf Reisende aus aller Welt zu treffen. Zum Beispiel bei einem leckeren Sektfrühstück am Sonntagmorgen oder mittwochs, wenn Live Music ist.
Echte chinesische Gerichte mit Biozutaten!

Was gibt es sonst noch bei Carola?
Jeden Mittwochabend stehen deutsche und internationale Gerichte auf dem Speiseplan mit Live Music. Auch ihre frisch gebackenen Brezel können einem den Tag retten! ;-)
Jeden Mittwochabend stehen deutsche und internationale Gerichte auf dem Speiseplan mit Live Music. Auch ihre frisch gebackenen Brezel können einem den Tag retten! ;-)
Preise und Telefonnummern von Café Carola bekommst du HIER! Oder schau auf Facebook vorbei: Café Carola, Sámara!
Hast du Fragen zu Sámara's Restaurant-Auswahl oder möchtest du generell etwas über den costaricanischen Strandort wissen? Dann hinterlasse uns hier einen Kommentar, schreibe uns auf Facebook oder kontaktiere uns über unsere Webseite Intercultura Sámara! Wir freuen uns auf deine Fragen.
Montag, 30. Juli 2012
Mein Gallo Pinto - DAS Frühstück in Costa Rica

Ein Frühstück in Costa Rica ohne Gallo Pinto ist für mich wie ein deutsches Frühstück ohne Nutella!
Gallo Pinto - das Nationalgericht und typische Frühstück in Costa Rica
Das traditionelle Frühstück besteht aus weißem Reis, der bereits am Vortag gekocht wurde und gekochten schwarzen Bohnen (frijoles negros) oder roten Bohnen (frijoles rojos).
Die Zubereitung von hausgemachten Pinto ist eine tolle Fähigkeit, die man nach dem Costa Rica Aufenthalt mit nach Hause nehmen kann. Sprachschüler, die an unserem Kochkurs teilnehmen, können Gallo Pinto kochen lernen.
Nicht nur in Costa Rica, sondern in ganz Zentralamerika ist Gallo Pinto (zu deutsch "Gefleckter oder Bunter Hahn") ein beliebtes Gericht. Bohnen und Reis werden in der Pfanne in etwas Öl angebraten, durchgerührt und gewürzt. Je nach Region gibt es bei den Rezepten leichte Abwandlungen. An der Karibikseite von Costa Rica wird das Gallo Pinto mit Kokosöl zubereitet. Auch sehr lecker!
Das nahrhafte Frühstück wird gewöhnlich mit Rühreiern oder Spiegeleiern, mit einem Stückchen gebratenem, weißen Käse (queso frito) sowie mit frisch gebackenen Maistortillas angerichtet. Oftmals wird es zusammen mit einer Portion gebratener, reifer Kochbananen (plátanos maduros) und etwas Sauerrahm (Natilla) serviert. Was für eine Bombe! Wer davon zum Frühstück eine ordentliche Portion verspeist, bleibt bestimmt bis zum frühen Nachmittag satt.
Reis und Bohnen schon früh am Morgen
Gerade zu Beginn eines Costa Rica Aufenthaltes, fällt es vielen Sprachstudenten schwer, bereits um 7 Uhr in der Früh ein Gemisch aus Reis und Bohnen zu essen, welches liebevoll von der Gastmutter zubereitet wurde.
Dieses Gemisch aus Reis und Bohnen sollte man jedoch lieben lernen, denn in vielen Tico-Haushalten wird es zum Frühstück, zum Mittag und zum Abendbrot gegessen!
In 3 Schritten zu Gallo Pinto
Alles in allem dauert die Zubereitung von Gallo Pinto so seine Zeit, denn es müssen zunächst die Bohnen und der Reis gekocht werden.
Wollt ihr genau wissen, wie es geht? Dann verpasst die nächsten Blogbeiträge in den kommenden Tagen nicht. Ich werde Euch mit meinen persönlichen Tipps in 3 Schritten erklären, wie man hausgemachtes Pinto auf costaricanische Art zubereitet.
Schritt 1: Bohnen kochen
Schritt 2: Reis kochen wie die Ticos
Schritt 3: Gallo Pinto - Zubereitung nach costaricanischer Art
Hast du auch deine eigene Pinto-Kreation oder vielleicht noch einen besonderen Tipp zum Rezept?
Teile mit uns dein Rezept oder deine Tipps hier auf unserem Blog oder auf Facebook!
Abonnieren
Posts (Atom)